• Lebenszeichen
  • Ansichtssachen
  • Glaubenssachen
  • Kulturzeichen
  • Panorama
  • Sonntagsblatt
    • Kontakt
    • Redaktion
    • Sonntagsblatt-Film
    • Archiv
    • Abo
    • Anzeigen
Suche
Samstag, 17. Mai 2025
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Hilfe bekommen
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Evangelisches Sonntagsblatt
  • Lebenszeichen
    • Allgegenwärtiger Kirchentag in Hannover: Transparente und Zelte auf dem Weg zum Hauptbahnhof. Überfüllte Bibelarbeit in der zentralen Marktkirche mit Emmanuel von Christoupolis, Bischof der Griechisch-Orthodoxen Metropolie von Deutschland, und Diakoniepräsident Rüdiger Schuch. Fotos: Borée
      Lebenszeichen

      Heraustreten aus „ideellen Fertighäusern“ – Teil 1

      Lebenszeichen

      Heraustreten aus „ideellen Fertighäusern“ – Teil 2

      Ernteeinsatz mit Soldaten. Die Schwestern Emilie Treier, Hedwig Hegwein und Luise Rüstelhuber aus Gollhofen 2015. Foto: Archiv Sobl/bor
      Lebenszeichen

      Sinnlose Kämpfe und gnädige Bewahrung

      Feierlich übergaben die Engagierten des „Arbeitskreises Frauenkirchengeschichte“ nun dem Landeskirchlichen Archiv 42 Zeitzeuginnen-Interviews. Von links: Auguste Zeiß-Hörbach, Barbara Dietzfelbinger, Sigrid Schneider-Grube, dahinter Dr. Andrea König als Referentin des „forums frauen“ der Nürnberger „wirkstatt“, Dorothea Friedrich, Helga Täger, Dorothee Tröger sowie Kirchenarchivdirektorin Dr. Alexandra Lutz. Foto: Borée
      Lebenszeichen

      Frauenleben „aus dem Schatten geholt“

      Jonglieren. Foto: pixabay
      Lebenszeichen

      Jonglieren mit „Gedankenseifenblasen“

  • Ansichtssachen
    • Inge Wollschläger im Editorial für das Evangelische Sonntagsblatt aus Bayern
      Ansichtssachen

      Annehmen, was mir gegeben ist

      Chefredakteurin Susanne Borée, Hintergrundbild von Erich Kraus
      Ansichtssachen

      Vom Aufbruch zur Vergesslichkeit

      Raimund Kirch, Mitglied im Herausgeberbeirat des Evangelischen Sonntagsblattes aus Bayern. Hintergrundbild: Kraus
      Ansichtssachen

      Als Gemeinde gemeinsam fliegen lernen?

      Chefredakteurin Susanne Borée, Hintergrundbild von Erich Kraus
      Ansichtssachen

      Beherzt zu höheren Horizonten aufbrechen

      Inge Wollschläger im Editorial für das Evangelische Sonntagsblatt aus Bayern
      Ansichtssachen

      Bedrohung hat nicht das letzte Wort

  • Glaubenssachen
    • Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern
      Glaubenssachen

      Die Kraft des Vertrauens und des Gotteslobs

      Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern
      Glaubenssachen

      Den Riss des nur rationalen Denkens heilen

      Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern
      Glaubenssachen

      Von guten Absichten und Beziehungen

      Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern
      Glaubenssachen

      Zuspruch gegen die Erstarrung

      Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern
      Glaubenssachen

      Begegnungen, die das Leben verändern

  • Kulturzeichen
    • Porträtstich Andreas Osianders, um 1720. Eigenhändiger Brief von ihm, 1535. Fotos: Stadtarchiv Nürnberg
      Kulturzeichen

      Öffentlicher Disput ohne offenen Ausgang

      Die erste Ordination der Frauen zum Pfarramt 2022 in der polnischen evangelischen Kirche. Foto: Gofrejów-Tarnogórska
      Kulturzeichen

      Kirchen als Ort für Begegnungen ausbauen

      Mitglieder der Roma-Gemeinden beim Gebet. Mikuláš Vymetal. Fotos: Vymetal/Borée
      Kulturzeichen

      Zusammenhalt im Glauben gegen den Hass

      Pfarrer Graßmann und Jugendgottesdienst in der Gethsemane-Kirche. Fotos: Borée und Höfig
      Kulturzeichen

      Vertrauen auf gerechte Teilhabe stärken

      Die Autorin Martina Hefter sowie das Buchcover. Fotos: PR
      Kulturzeichen

      Spiel mit der Liebe

  • Panorama
    • Panorama

      „Unsere Kirchen bleiben Zufluchtsorte“

      Blick in die Zuhörerschaft bei der Konferenz der Evangelischen Militärseelsorgenden (in der ersten Reihe mittig auch Militärbischof Bernhard Felmberg). Foto: Borée
      Ausgabe 7, 16.2.2025

      Wenn Zuversicht unter Feuer steht

      Landesbischof Christian Kopp und Synodenpräsidentin Annekathrin Preidel bei ihren aktuellen Berichten an die Landessynode. Fotos: epd/M
      Panorama

      Kirche muss stören und sich einmischen

      Pastor Alexander Gross aus Odessa und sein Regensburger Gastgeber Klaus Göldner in der Regensburg St. Johannes-Kirche kurz vor der Eröffnung der Aktion Fastenopfer für Osteuropa. Foto: Borée
      Panorama

      Zur „Ruhe in den Kriegswirren“ verhelfen

      Die Klinikclowns Ursula Memhardt (links) und Peter Müller „begießen“ Denise Hoffmann als Leiterin des Bürgerheims. Foto: Borée
      Panorama

      Glücksmomente in grauem Winteralltag

  • Sonntagsblatt
    • Kontakt
    • Redaktion
    • Sonntagsblatt-Film
    • Archiv
    • Abo
    • Anzeigen
Start Allgemein Weihnachtsrätsel des Evangelischen Sonntagsblattes
  • Allgemein
  • 2023
  • Ausgabe 51/52, 24.12.2023
  • Kulturzeichen

Weihnachtsrätsel des Evangelischen Sonntagsblattes

Von
Susanne Borée
-
19. Dezember 2023
605
  • Schlagworte
  • Evangelisches Sonntagsblatt aus Bayern
  • Weihnachtsrätsel
Susanne Borée
Susanne Borée
Chefredakteurin: Blattplanung, Online-Redakteurin, Redaktionelle Schwerpunkte: Reportagen, Kultur, Lebensfragen

Verwandte ArtikelMehr vom Autor

Porträtstich Andreas Osianders, um 1720. Eigenhändiger Brief von ihm, 1535. Fotos: Stadtarchiv Nürnberg
Kulturzeichen

Öffentlicher Disput ohne offenen Ausgang

Die erste Ordination der Frauen zum Pfarramt 2022 in der polnischen evangelischen Kirche. Foto: Gofrejów-Tarnogórska
Kulturzeichen

Kirchen als Ort für Begegnungen ausbauen

Mitglieder der Roma-Gemeinden beim Gebet. Mikuláš Vymetal. Fotos: Vymetal/Borée
Kulturzeichen

Zusammenhalt im Glauben gegen den Hass

Aktuelle Beiträge

Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Die Kraft des Vertrauens und des Gotteslobs

Glaubenssachen 13. Mai 2025
Inge Wollschläger im Editorial für das Evangelische Sonntagsblatt aus Bayern

Annehmen, was mir gegeben ist

Ansichtssachen 13. Mai 2025

„Unsere Kirchen bleiben Zufluchtsorte“

Panorama 13. Mai 2025
Oluf Hartmann: Jakobs Ringen mit dem Engel (Detail), 1907. Bild: akg

Rhythmen im Reigen der Gottesbegegnung

Kraftgedanken 13. Mai 2025
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Den Riss des nur rationalen Denkens heilen

Glaubenssachen 6. Mai 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Archiv
  • Abo
  • Anzeigen
©