Alle guten Gaben kommt mein Gott von Dir
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern zum Erntedank
Denn alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit Danksagung empfangen wird;...
Wer denkt, der dankt …
Editorial im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern von Raimund Kirch, Mitglied im Herausgeberbeirat
Wer denkt, der dankt – ein Wortspiel, das besonders gut auf den kommenden...
Die Dankbarkeit des Eichhörnchens: Ihre Leichtigkeit als „Reichtum in Gott“
Kommentar von Susanne Borée im Evangelischen Sonntagsblatt über Krisen, Sorgen und Dankbarkeit
Ganz unter uns: Ich neige zunehmend zur Vorratshaltung – offenbar eine Spätfolge der...
Letzte Chancen gegen Ausweglosigkeit
Lebenslinien: Schicksale und Fluchtwege deutscher Rabbiner nach 1933 intensiv erforscht
Sollten sie nicht bis zuletzt bei Ihren Gemeinden bleiben, um ihnen die nötige Unterstützung zu...
Feinde und Fremde werden zum Segen
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern über Bileams Begegnung mit dem Engel
Da öffnete der HERR dem Bileam die Augen, dass er den Engel des...
Gott hat einen Plan für mein Leben – auch wenn ich ihn nicht verstehe
Editorial im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern von Inge Wollschläger über unseren persönlichen Schutzengel
Vielleicht kennen Sie das auch: Manchmal sind Sie richtig traurig, weil etwas...
„Die Kirche wird nicht untergehen“
Regionalbischöfin Gisela Bornowski über Vertrauen, Wandel und Beständigkeit
Die Ängste und Sehnsüchte der Menschen ernst zu nehmen, da sind wir als Kirchen gefragt“, erklärt Gisela...
Einheit in Christus als Keim des Wachsens
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern über den Anspruch des Galterbriefes
Denn ihr seid alle durch den Glauben Gottes Kinder in Christus Jesus. Denn ihr alle,...
„Es war schon einmal schlimmer“: Über den Umgang mit Herausforderungen
Editorial im evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern von der Chefredakteurin Susanne Borée über Beobachtungen in Estland
Nein, billig war es nicht! Unterwegs in Estland war es...
Facettenreiches Estland erfahren, I
Fast grenzenlose Streifzüge mit dem Fahrrad im Nordbaltikum, seiner Kultur und Natur
Welche ist denn meine Lieblingssprache? Im Estnischen Nationalmuseum in Tartu stand ich mit...