Sonntag, 9. November 2025
Start Ausgaben Seite 35

Ausgaben

„Ernte“ an gepflegten Beziehungen

0
Editorial von Inge Wollschläger im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern über ein Urlaubsgeschenk Es war reiner Zufall, dass wir bei „Nada“ gelandet waren. Im Urlaub in...
Blick in die Bibliothek der Franckeschen Stiftungen, Porträt von August Hermann Francke (links) und Christian Wolff. Fotos: Borée/akg (Wolff)

Streitlust – durch Umbruchzeiten befeuert?

0
Franckesche Stiftungen buchstabieren Medien und Mechanismen der Aggression durch Sind wir aktuell besonders aggressiv? Und überschreiten allzu schnell die Grenzen zwischen notwendigen Auseinandersetzungen um den...
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Kompass – für Leben, Glück und Freiheit

0
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern zu den Geboten Gottes Ich bin der HERR, dein Gott, der ich dich aus Ägyptenland, aus der Knechtschaft, geführt...

Goldener Sonnenschein vor Herbststürmen

0
Editorial im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern von Susanne Borée Ein letztes Mal am und im See. Das Wasser ist schon reichlich frisch. Gerade so eben...
Pfalzgraf Christian August kurz vor seinem Tod 1708 (links) und Franciscus Mercurius van Helmont. Repros nach zeitgenössischen Gemälden: Borée

Wanderer zwischen den Welten

0
Lebenslinien: Ließ sich nach 1648 ein tolerantes Paradies auf Erden verwirklichen? Unerträglich! Ein Pazifist und Gegner der Todesstrafe soll er gewesen sein, so lautete der...
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Reich sein bei Gott

0
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern zum Erntedank Jesus sagte ihnen ein Gleichnis und sprach: Es war ein reicher Mensch, dessen Land hatte gut getragen....
Editorial von Martin Bek-Baier-Baier im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Viele Gründe zum Danken

0
Editorial zum Erntedank von Chefredakteur Martin Bek-Baier "Ja, es war schon ein extrem schwieriges Jahr, was die Witterung betrifft“, sagt meine Freundin Evi. Ich fragte...
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Oberbürgermeister Marcus König legen die beiden Zeitkapseln in den Grundstein des Evangelischen Campus Nürnberg. Im Bild von links: Projektleiter Stefan Ark Nitsche, Finanzreferent der Landeskirche Patrick de La Lanne, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Wissenschaftsminister Markus Blume, Oberbürgermeister Marcus König, Präsidentin der Landessynode Annekathrin Preidel sowie Gudrun Schreiner-Petry, Leiterin des Amts für Gemeindedienstes und Thomas Popp, Präsident der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Foto: Bek-Baier

Ein Haus, das guten Geist ausstrahlt

Festakt zur Grundsteinlegung für den Evangelischen Campus Nürnberg Der Evangelische Campus am Rathenauplatz in Nürnberg (ECN) soll eine neue Heimat für Bildung und Wissen werden,...
Organisatoren und Referierende beim Symposium zu den Simultankirchen vor dem Sulzbacher Rathaus, ganz links Hans-Peter Pauckstadt-Künkler. Foto: Borée

Rückenwind für gutes Zusammenleben

0
Ökumenische Tagung zum zehnjährigen Bestehen des Fördervereins Simultankirchen Sulzbach-Rosenberg. Eine Kirche mit mehreren Konfessionen nutzen – bietet diese Idee Weichenstellungen für die Zukunft? Ein Symposium...
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Geduld!

0
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern über das Beharrungsvermögen Werft also eure Zuversicht nicht weg. Sie wird reich belohnt werden. Was ihr jetzt braucht ist...

Aktuelle Beiträge