Sonntag, 31. August 2025
Start Ausgaben Seite 45

Ausgaben

Der Psalter aus der ehemaligen Bibliothek des Klosters St. Blasien zeigt eine Initiale des Buchstabens Q mit einem Drachen als Symbol des Bösen. Das Werk entstand um 1240 und wurde ab 1279 unter Rudolf I. reich illuminiert. Foto: Museum im Benediktinerstift Stift St. Paul,Gerfried Sitar

Kampf gegen Chaosmächte

0
Mühsamer Aufstieg der Habsburger als Ordnungsmacht gegen alle Herausforderungen Konnte das sein, die Auferstehung eines Herrschers? Der erste regierende Habsburger Rudolf I. erhielt 1284 eine...
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Zauber des Anfangs

0
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern zum neuen Jahr 2023 Am nächsten Tag sieht Johannes, dass Jesus zu ihm kommt, und spricht: Siehe, das ist...
Martin Bek-Baier

Wir begleiten Sie auch im Neuen Jahr!

0
Editorial im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern von Chefredakteur Martin Bei-Baier In den letzten Tagen des alten Jahres musste ich mehrmals im Krankenhaus einen Besuch machen....
Handprothesen, Hebammenkoffer Elise Dudeks im Germanischen Nationalmuseum. Karikatur „Der Aerzte-Krieg des 19. Jahrhunderts“ auf dem Rücken der Patienten. Fotos: GNM + HDBG (Welcome Collection/Public Domain Mark)

Hebamme und Hexe, Handwerk und Handel

0
Nürnberger Museum und Heft „Gsund samma“ zeigen medizinische Entwicklungslinien Sie machte etwas her: eine kunstvoll gestaltete Armprothese aus dem Jahr 1716: Als sogenannte Sonntagshand, deren...
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Der Anker im Leben und Glauben

Weihnachtliche Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern von Chefredakteur Martin Bek-Baier In ihm liegen verborgen alle Schätze der Weisheit und der Erkenntnis. Wie ihr nun...
Inge Wollschläger, Evangelisches Sonntagsblatt aus Bayern

Die traurigen Orte schmücken

0
Weihnachtliches Editorial im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern Es ist noch gar nicht so lange her, da feierten wir Weihnachten mit einem Gottesdienst zuhause. Und auch...
Natürlich kommt zu den kranken Bärenkinder der Nikolaus in die Bärwaldklinkik.

Lebensbegleiter und liebenswerte Gesellen, Teil 1

0
Teddybären – mehr als nur putzige Kuscheltiere im Ordensschloss Mergentheim Im Residenzschloss Mergentheim sind die Bären los. Noch bis zum 16. April 2023 präsentiert...
Lutz Reike (1. Bild von links), Monika Menth von der Schlossverwaltung, Öffentlichkeitsreferentin Elfriede Rein und Ehefrau Claudia Reike an der Teddyseifenkiste.

Lebensbegleiter und liebenswerte Gesellen, Teil 2

0
<= Zum 1. Teil Ein Schiff für den Enkel Eine dieser Geschichten ist die, wie Reike selbst zum Bären kam: Es war im Jahr der großen...
Mario Göb (rechts) im Gespräch mit der 93-jährigen Nina. Fotos: Christoph Pueschner/Diakonie Katastrophenhilfe

„Das Leben muss weitergehen“

0
Mario Göb machte sich für die Diakonie Katastrophenhilfe ein Bild in der Ukraine Das Baby zuckte zusammen. Dabei wollte Mario Göb es doch zum Lachen...
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Die Freude an Christus

0
Andacht zum 4. Advent von Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm für das Sonntagsblatt Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Eure Güte...

Aktuelle Beiträge