Montag, 31. März 2025
Start Kraftgedanken

Kraftgedanken

Dank, Motivation, Aufbruch

0
Bayernweiter Tag der Kirchenvorstände: Kirche lebensnah und zukunftsorientiert gestalten Er ließ den Funken der Begeisterung überspringen: „Mr. Joy“ alias Karsten Strohhäcker faszinierte die rund 1.200...
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Der Simson-Effekt

0
Was uns eine uralte Gestalt des Richterbuches zum aktuellen Nahost-Konflikt sagen kann An diesem Israelsonntag denken wir Christen daran, dass wir unser geistliches Erbe aus...
Siglinde Beck (links) führte am Hesselberg in die Wirkungsweise sommerlicher Wildkräuter ein. Unscheinbar aber wirksam ist das Eisenkraut (Mitte), das wussten bereits die Römer. Noch unscheinbarer, aber ein seltener Schatz: die Orchidee namens Bienenragwurz am Wegesrand. Fotos: Borée

Unscheinbare Kräfte der Schöpfung helfen

0
Entdeckungswanderung auf dem Hesselberg zu den Geheimnissen der Sommerkräuter Die Anekdote vom „Essig der vier Diebe“ zeigte eindrücklich, wie gesund ein selbst angesetzter Kräuteressig sein...

Wege zu heilsamen Begegnungen

0
Mittelfränkischer Hospiztag im Rothenburger Wildbad bot rund 150 Engagierten Impulse Sphärische Klänge erfüllten den Theatersaal. Fast ließ sich vergessen, dass er mit mehr als 150...
Thun am See: In der Kirche von Scherzlingen. Foto: Kraus

Wie gehört die Dreieinigkeit zusammen?

0
Das Konzil von Nicäa versuchte auch eine Klärung der Trinität: Sind wir da erfolgreicher? Leidenschaftlich wurde der Disput geführt – schon vor 1.700 Jahren. Und...
Herriedener St. Deocar-Brunnen: Sind wir aufnahmebereit wie diese Skulptur, um segensreiche Tropfen aufzufangen? Foto: Kraus

Beten kann Menschen zukünftig verändern

0
Beten für die Erfüllung von Bitten und Wünschen? Gedanken zum Sonntag Rogate Ein kleiner Wunschprinz war leider nicht so geübt darin, jedes Begehren zu erfüllen:...
Schilffahnen im Vorfrühling. Foto: Kraus

Hell erstrahlendes Wort in der Dunkelheit

0
Gottesknechtlieder als Grundlage für Jochen Kleppers „Er weckt mich alle Morgen“ "Ich schrieb heute ein Morgenlied über Jesaja 50, 4–8, die Worte, die mir den...
Auch Martin Luther setzte sich in Druckwerken mit der Pest auseinander. Porträt Philipp Nicolai im Freudenspiegel. Fotos: Pest-Ausstellung 2020/LWL/P. Jülich (Archiv Sobl)/Repro: Sobl

Lobpreisungen in Zeiten der Not

0
Philipp Nicolai als konfessioneller Glaubensstreiter – und Dichter unsterblicher Lieder Glaubensstreiter und Dichter mystischer Gesangbuchlieder: Geht das zusammen? Bei Philipp Nicolai vor mehr als 400...
Hirte und Herde. Foto: Kraus

Der Allmächtige auch als Hirte und Gärtner

0
Die Verheißungen an Zion im Deuterojesaja als hoffnungsvolles Beispiel der Führung Mit einem gewaltigen Hymnus beginnt der Zweite Jesaja seinen Text: „Tröstet, tröstet mein Volk...
Roettgen-Pieta, um 1300, Bonn, Rheinisches Landesmuseum. Bild: akg

Leidender – Liebender – Leitstern

0
Gedanken zum Lied „O Haupt voll Blut und Wunden“ zum 500. Gesangbuch-Jubiläum Hat das Lied „O Haupt voll Blut und Wunden“ nicht schreckliche Inhalte? Es...

Aktuelle Beiträge