Nazis vor Gericht – die Nürnberger Prozesse
Vortrag in einfacher Sprache im Rahmen der Straßenkreuzer-Uni
Vor 90 Jahren erlangten die Nationalsozialisten die Macht und festigten ihre verbrecherische Herrschaft. Man spricht eher von...
Gewagter Neubau des brennenden Hauses
Zum hundertjährigen Todestag des liberalen Theologen Ernst Troeltsch
"Der Zank der theologischen Parteien ist wie ein Kinderstreit inmitten eines brennenden Hauses“, so Ernst Troeltsch schon...
Flammenengel stürzt ins Dunkel und Chaos
Schau „Welt in Aufruhr“ zeigt Verwobenheit Chagalls mit dem Schrecken der Shoah
Der sprichwörtliche Maler der Leichtigkeit malte auch in düsteren Farben. Das zeigt gerade...
Kampf gegen Chaosmächte
Mühsamer Aufstieg der Habsburger als Ordnungsmacht gegen alle Herausforderungen
Konnte das sein, die Auferstehung eines Herrschers? Der erste regierende Habsburger Rudolf I. erhielt 1284 eine...
Hebamme und Hexe, Handwerk und Handel
Nürnberger Museum und Heft „Gsund samma“ zeigen medizinische Entwicklungslinien
Sie machte etwas her: eine kunstvoll gestaltete Armprothese aus dem Jahr 1716: Als sogenannte Sonntagshand, deren...
Lebensbegleiter und liebenswerte Gesellen, Teil 1
Teddybären – mehr als nur putzige Kuscheltiere im Ordensschloss Mergentheim
Im Residenzschloss Mergentheim sind die Bären los. Noch bis zum 16. April 2023 präsentiert...
Lebensbegleiter und liebenswerte Gesellen, Teil 2
<= Zum 1. Teil
Ein Schiff für den Enkel
Eine dieser Geschichten ist die, wie Reike selbst zum Bären kam: Es war im Jahr der großen...
… kommt mit seinen Gaben: und viel Abfall
Geschenkverpackungen nachhaltig gestalten – ein Widerspruch in sich oder machbar?
Geschenke auspacken macht nicht nur Kindern großen Spaß und gehört auch für die allermeisten Erwachsenen...
Wurzeln des Weihnachtsfestes
Sonderausstellung im Bibelmuseum zeigt Ursprünge der Traditionen zum Christfest
Nürnberg. Wo und wann erblickte Jesus das Licht der Welt? Können wir uns eine Weihnachtskrippe heute...
„Die schönsten Kirchen“ als Glaubensraum
Meilenstein auf dem Weg der Erschließung oberfränkischer Markgrafenkirchen erreicht
"Die schönsten Kirchen der bayerischen Landeskirche" könne Dorothea Greiner in Oberfranken genießen: Das gab ihr vor...