Verstrickungen sprengen Generationen
Neuerscheinungen beleuchten Weitergabe von Schuld in Familen in globalen Spiegeln
Sehnsucht nach Unabhängigkeit – die französisch-marokkanische Bestsellerautorin Leila Slimani erzählt im zweiten Teil ihres vielstimmigen...
Zeit im Fluss – Zeit als Erlebnis
Neues Kunstwerk der „Art Residency 2022“ im Wildbad Rothenburg übergeben
Rothenburg ob der Tauber. Die Tauber fließt gemächlich am Wildbad Rothenburg vorbei, bevor sie ihr...
Grenzüberschreitende Perspektiven
Zehn Museen forschen länderübergreifend zu protestantischer Migrationsgeschichte
Neuendettelsau. Seit Jahrhunderten stellten Menschen ihre Religion über ihre Heimat. Andere Regionen und Städte nahmen sie auf. Zehn...
Geistreiche und eigenwillige Übertragung
Luthers Septembertestament von 1522: Sprachliche Wirkung und weitere Entwicklung
Martin Luther ist schuld. Auch an der manchmal verzwickten Großschreibung im Deutschen. Er führte es nämlich...
Zukunftslabor Ökumene
Der Nürnberger Stadtteil Langwasser und seine acht Kirchen
Wenn in Nürnberg von Langwassser die Rede ist, trifft man oft auf das typische fränkische Understatement. Obwohl...
Gewollte Veränderungen
Die Südtiroler Künstlerin Anna Moroder hat ihre Arbeit im Wildbad Rothenburg aufgenommen
Arianna Moroders künstlerischer Schwerpunkt liegt im Wandel der Dinge und der damit verbundenen...
Verstrickung oder gar Schuld?
Nürnberger Kunstvilla denkt in „Grauzonen“ über Verantwortung von Künstlern nach
Um Anerkennung kämpfte sie mit allen Mitteln: Irma Goecke (1895–1976) lebte für die Kunst. Als...
„Achsenzeit“ drehte religiöse Ideen
Vor rund 2.500 Jahren wandte sich neues Denken gegen religiöse Herrschaftssicherung
"Der Ursprung der Religion“ – einfach mal so erklärbar? Nein, schnell bestimmt nicht. Robert...
Auf der Suche nach dem inneren Klang
Eine Lebensspielanleitung – nicht nur für Blechbläser
Die Nacht war sternenklar, als Günter Menne sich an jenem Abend malerisch und zur Belustigung seiner draußen versammelten...
Wer die Autorität in letzten Dingen hat
Ausstellung über „Kirche und Staat in Mittelfranken“ im Landeskirchlichen Archiv
Durfte ein Landesherr mal eben so den Beichtvater wechseln? Die Frage erscheint uns heute in...