Freitag, 9. Mai 2025

Lebenszeichen

Cover des neuen Buches über Paul Schneider.

Zeugnis für den entschiedenen Glauben

0
Lebenslinien: Vor 85 Jahren ermordeten die Nazis ihren „ersten Märtyrer“ der Kirche Er sah nicht ein, für ein weltliches Anliegen zu läuten. Schon gar nicht...
Regionalbischöfin Dorothea Greiner. Foto: Borée

„Offene Augen und Ohren für andere“

0
Die Bayreuther Regionalbischöfin Dorothea Greiner zieht eine Bilanz ihres Wirkens "Es ist toll, wenn man eine Aufgabe hat, die so schön ist!“ Bewegt zieht die...
Erich Mühsam in den 1920-er Jahren. Sänger Matthias Klösel und Pianist Tom Gratza interpretierten die Texte des Rebellen musikalisch im Garten des RothenburgMuseums. Fotos: epd/F und Borée

Ein Rebell als Prophet?

0
Lebenslinien: Vor 90 Jahren ermordeten die Nazis Erich Mühsam – eine Erinnerungsreise War er nicht ein unchristlicher Revoluzzer, der an den gesellschaftlichen Grundfesten rüttelte? Wie...
Kafka-Porträt und Kafka-Denkmal in Prag von 2008. Fotos: epd/F

Prophetische Bilder vom Blick ins Dunkel

0
Lebenslinie vom Sinn der Aussichtslosigkeit: Dem Dichter Franz Kafka zum 100. Todestag "Es war kein Traum. Sein Zimmer, ein richtiges, nur etwas zu kleines Menschenzimmer,...
Wechselte 2003 von Kitzingen ins thüringische Weimar: Der langjährige Sonntagsblatt-Herausgeber Christoph Schmerl. Hier ein Bild von ihm aus dieser Zeit. Foto: Saalfrank

Theologe mit ausgesprochen journalistischer Ader

0
Eine Würdigung für den langjährigen Sonntagsblatt-Herausgeber Christoph Schmerl Sein Name war untrennbar mit dem Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern mit Sitz in Rothenburg verbunden. Als Christoph...
Bereits vor zwei Jahren beschäftigte sich eine Lüneburger Schau mit Kant: Hier zeigt es eine Standuhr aus seinem Besitz sowie ein Porträt.Foto: epd/F

Gutes tun ohne Verwurzelung im Glauben?

0
Lebenslinien: Einige Fäden aus Kants Gedankenwelt zu seinem 300. Geburtstag Lässt sich seine Philosophie mit der Präzision eines Uhrwerks vergleichen? Verbindlich war für Immanuel...
Teilnehmende am Treff der Rangau-Klinik. Rechts: Marion Webert. Foto: Borée

Ohne Luft keine Kraft

0
Menschen mit Lungenschwäche oder gar mit Atemgeräten geben sich gegenseitig Halt Zwei Jahre dauerte es, bis Marion Laurenz ihre Diagnose erhielt: 2009 erlitt sie einen...
Gewinnen die ausgestreckten Fühler einen neuen Überblick? Wohin zieht es sie? Foto: pixabay

Aufbruch aus dem Schneckenhaus

0
Lebenslinien: Wie eine Frau in der Lebensmitte ihr inneres Schneckenhaus überwindet "Als wenn mein Gehirn überflutet ist“, so empfindet es Anna (Name geändert, sie ist...
Klug‘sches Gesangbuch mit dem Lutherlied „Ein feste Burg“. Foto: Thiede

Zuversicht auch in „tiefer Not“

0
Trostlied von der Jahreswende 1523/24 zeigt auch noch 500 Jahre später große Wirkung Es stand ganz am Anfang der evangelischen Kirchenlieder: Martin Luther schrieb und...
Die Ehrenamtlichen (von links) Gerlinde Nehr und Anneliese Sörgel kochen in der Ansbacher Wärmestube mit anderen Engagierten für Dutzende Gäste. Christiane Behlert von der KASA und Martin Reutter als Vorstand dieses Diakonischen Werkes Ansbach e.V. unterstützen sie. Foto: Borée

Warmes Essen für Menschen ohne Wohnung

0
In der Wärmestube der Ansbacher Diakonie kochen Ehrenamtliche dreimal in der Woche Sie wissen nie, wie viele Gäste kommen – wenn sie kochen. „Zwischen 16...

Aktuelle Beiträge