• Lebenszeichen
  • Ansichtssachen
  • Glaubenssachen
  • Kulturzeichen
  • Panorama
  • Sonntagsblatt
    • Kontakt
    • Redaktion
    • Sonntagsblatt-Film
    • Archiv
    • Abo
    • Anzeigen
Suche
Mittwoch, 17. September 2025
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Hilfe bekommen
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Evangelisches Sonntagsblatt
  • Lebenszeichen
    • Lebenszeichen

      Aus vereinten Wurzeln den Aufbruch wagen

      Angriff auf die Festung Marienberg. Aus: Conterfei etlicher Kriegshandlungen von 1523 bis in das Jahr 1527 (Reproduktion nach 1527). Foto: Staatsbibliothek Bamberg, RB.H.bell, f. 1, fol. 67. Foto: Gerald Raab (aus der Bauernkriegs-Ausstellung des Museums für Franken)
      Lebenszeichen

      Zwischen Massaker und Mythos – Teil 1

      Detail einer Speisekarte des Würzburger Gasthauses „Zum Stachel“, 1960er Jahre (rechts). Es galt 1525 als Versammlungsort der Aufständischen. Ihren Namen hat sie von einem Morgenstern, der immer noch die Fassade ziert. Foto: Saskia Rupp (Fotoarchiv: Museum für Franken in Würzburg)
      Lebenszeichen

      Zwischen Massaker und Mythos – Teil 2

      Allgegenwärtiger Kirchentag in Hannover: Transparente und Zelte auf dem Weg zum Hauptbahnhof. Überfüllte Bibelarbeit in der zentralen Marktkirche mit Emmanuel von Christoupolis, Bischof der Griechisch-Orthodoxen Metropolie von Deutschland, und Diakoniepräsident Rüdiger Schuch. Fotos: Borée
      Lebenszeichen

      Heraustreten aus „ideellen Fertighäusern“ – Teil 1

      Lebenszeichen

      Heraustreten aus „ideellen Fertighäusern“ – Teil 2

  • Ansichtssachen
    • Chefredakteurin Susanne Borée, Hintergrundbild von Erich Kraus
      Ansichtssachen

      Der Große Schutzengel am Firmament

      Inge Wollschläger Editorial Hintergrundbild Kraus
      Ansichtssachen

      Auf ungewöhnlichen Wegen

      Raimund Kirch, Mitglied im Herausgeberbeirat des Evangelischen Sonntagsblattes aus Bayern. Hintergrundbild: Kraus
      Ansichtssachen

      Was wächst im „Herbst der Reformen“?

      Chefredakteurin Susanne Borée, Hintergrundbild von Erich Kraus
      Ansichtssachen

      Was wir mit neuen Grenzen verlieren

      Editorial Inge Wollschläger im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern
      Ansichtssachen

      Tasche mit Taube

  • Glaubenssachen
    • Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern
      Glaubenssachen

      Jakob schaut die Himmelsleiter

      Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern
      Glaubenssachen

      Wenn sich selbst Jesus unbarmherzig zeigt …

      Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern
      Glaubenssachen

      Wie Möglichkeiten die Realität verändern

      Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern
      Glaubenssachen

      „Mein Gott, warum hast du mich verlassen?“

      Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern
      Glaubenssachen

      Zum Heulen: die Stadt im Planquadrat Gottes

  • Kulturzeichen
    • Luthers Trauung: Holzstich nach einem Gemälde von Paul Thumann (1834–1908). Detail aus einem akg-Bild
      Kulturzeichen

      Nonne im Fass, Mönch im Zweifel

      Regisseur Kurtz (Peter Pruchniewitz) erklärt dem Star Andra (rechts: Andreas Fischer-Klärle) und dem Dorfmimen Addi (Frank Wiedenmann) die Handlung. Schneiderin Irmi (Carmen Laub) hat die Kostüme fest im Griff. Foto: FLT
      Kulturzeichen

      Filmreif verwickelt

      Von links: Muttergottes, um 1400. Foto: Horst Kolberg (© Kunstpalast – ARTOTHEK). Paula Modersohn-Becker: Stillende Mutter, 1902. Foto: Joshua Esters (Stiftung Museum Kunstpalast, LVR-ZMB). Judith Samen: Brotschneiden, 1997. Foto: © Judith Samen. Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf.
      Kulturzeichen

      Madonna und Monster, Muse und Mächtige?

      Der Autor Marc-Uwe Kling und sein neues Buch. Fotos: akg und EW
      Kulturzeichen

      Witz als Mittel der Wahrheitssuche

      Bilder Vodianas „Ich werde das mit dir teilen“ und „Über jedes Haus, das nicht mehr existiert, das nicht mehr repariert werden kann“ in der Ausstellung des Caritas-Pirckheimer-Hauses. Fotos: Borée
      Kulturzeichen

      Bilder, die flüstern – und schreien

  • Panorama
    • Geistliche und weltliche Macht. Detail einer Buchmalerei in der Heidelberger Handschrift des Sachsenspiegels, um 1300/1315, von arg bereitgestellt. Buchcover
      Panorama

      Gewalt als Basis des Glaubens?

      Panorama

      Zwiespältiger Aufbruch zur Einheit

      Die Weite und Ödnis der Wüste bietet beim aufmerksamen Betrachten neue Einblicke – auch biblisch! Foto: pixabay
      Panorama

      Raum für Resonanz: Langeweile ohne Leere

      Panorama

      „Unsere Kirchen bleiben Zufluchtsorte“

      Blick in die Zuhörerschaft bei der Konferenz der Evangelischen Militärseelsorgenden (in der ersten Reihe mittig auch Militärbischof Bernhard Felmberg). Foto: Borée
      Ausgabe 16, 20.4.2025

      Wenn Zuversicht unter Feuer steht

  • Sonntagsblatt
    • Kontakt
    • Redaktion
    • Sonntagsblatt-Film
    • Archiv
    • Abo
    • Anzeigen
Start Christliches Jahrbuch Das Christliche Jahrbuch 2021
  • Allgemein
  • 2020
  • Ausgabe 47, 22.11.2020
  • Christliches Jahrbuch

Das Christliche Jahrbuch 2021

Von
Susanne Borée
-
20. November 2020
1559
Christliches Jahrbuch 2021

=> Hier können Sie das Christliche Jahrbuch 2021 bestellen

Susanne Borée
Susanne Borée
Chefredakteurin: Blattplanung, Online-Redakteurin, Redaktionelle Schwerpunkte: Reportagen, Kultur, Lebensfragen

Verwandte ArtikelMehr vom Autor

Chefredakteurin Susanne Borée, Hintergrundbild von Erich Kraus
Ansichtssachen

Wozu Hilfe führen kann

Kulturzeichen

In eigener Sache

Siglinde Beck (links) führte am Hesselberg in die Wirkungsweise sommerlicher Wildkräuter ein. Unscheinbar aber wirksam ist das Eisenkraut (Mitte), das wussten bereits die Römer. Noch unscheinbarer, aber ein seltener Schatz: die Orchidee namens Bienenragwurz am Wegesrand. Fotos: Borée
Kraftgedanken

Unscheinbare Kräfte der Schöpfung helfen

Aktuelle Beiträge

Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Jakob schaut die Himmelsleiter

Glaubenssachen 16. September 2025
Chefredakteurin Susanne Borée, Hintergrundbild von Erich Kraus

Der Große Schutzengel am Firmament

Ansichtssachen 16. September 2025
Geistliche und weltliche Macht. Detail einer Buchmalerei in der Heidelberger Handschrift des Sachsenspiegels, um 1300/1315, von arg bereitgestellt. Buchcover

Gewalt als Basis des Glaubens?

Panorama 16. September 2025
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Wenn sich selbst Jesus unbarmherzig zeigt …

Glaubenssachen 16. September 2025
Inge Wollschläger Editorial Hintergrundbild Kraus

Auf ungewöhnlichen Wegen

Ansichtssachen 16. September 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Archiv
  • Abo
  • Anzeigen
©