Freitag, 16. Mai 2025
Feierlich übergaben die Engagierten des „Arbeitskreises Frauenkirchengeschichte“ nun dem Landeskirchlichen Archiv 42 Zeitzeuginnen-Interviews. Von links: Auguste Zeiß-Hörbach, Barbara Dietzfelbinger, Sigrid Schneider-Grube, dahinter Dr. Andrea König als Referentin des „forums frauen“ der Nürnberger „wirkstatt“, Dorothea Friedrich, Helga Täger, Dorothee Tröger sowie Kirchenarchivdirektorin Dr. Alexandra Lutz. Foto: Borée

Frauenleben „aus dem Schatten geholt“

0
42 Interviews mit Frauen, die für die Landeskirche bedeutsam waren, nun im Archiv Es fallen fremdartige Vokabeln wie „Bräutekurse“ oder „Veto-Paragraph“. Noch vor kurzem waren...
Der chaldäische Bischof Najeeb Michael am Tabernakel der Paulskirche in Mossul. Es zeigt oben, wie der Fisch Jonas wieder freilässt, zugleich ein Zeichen für die Auferstehung Christi (links). Emanuel Youkhana. Fotos: Gloël

Minderheiten bereichern kulturelles Mosaik

0
An diesem Sonntag Reminiszere denken Evangelische in diesem Jahr an die Christen im Irak "Das Besondere an den Hilfsprogrammen ist, dass sie überkonfessionell und überreligiös...
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Von Marthas und Marias

0
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern zur Geschichte von Martha und Maria Da war eine Frau mit Namen Marta, die nahm ihn auf. Und sie...

Aktuelle Beiträge