Freitag, 22. August 2025
Start Ausgaben Seite 18

Ausgaben

Chefredakteurin Susanne Borée, Hintergrundbild von Erich Kraus

Den unbequemeren Weg wählen …

0
Editorial im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern von Chefredakteurin Susanne Borée zum Gedenken an den 20. Juli 1944 "Wenn du unentschlossen bist zwischen zwei Dingen, so...
Cover des neuen Buches über Paul Schneider.

Zeugnis für den entschiedenen Glauben

0
Lebenslinien: Vor 85 Jahren ermordeten die Nazis ihren „ersten Märtyrer“ der Kirche Er sah nicht ein, für ein weltliches Anliegen zu läuten. Schon gar nicht...
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

In Gottes Schule

0
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern über die Versorgung mit Manna Und es murrte die ganze Gemeinde der Israeliten wider Mose und Aaron in der...
Inge Wollschläger im Editorial für das Evangelische Sonntagsblatt aus Bayern

Betrachtungen am Rande des Sommernebels

Editorial im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern von Inge Wollschläger In einer Nacht ging es dem Hund schlecht. Alle paar Stunden winselte er, wollte raus und...
Regionalbischöfin Dorothea Greiner. Foto: Borée

„Offene Augen und Ohren für andere“

0
Die Bayreuther Regionalbischöfin Dorothea Greiner zieht eine Bilanz ihres Wirkens "Es ist toll, wenn man eine Aufgabe hat, die so schön ist!“ Bewegt zieht die...
Siglinde Beck (links) führte am Hesselberg in die Wirkungsweise sommerlicher Wildkräuter ein. Unscheinbar aber wirksam ist das Eisenkraut (Mitte), das wussten bereits die Römer. Noch unscheinbarer, aber ein seltener Schatz: die Orchidee namens Bienenragwurz am Wegesrand. Fotos: Borée

Unscheinbare Kräfte der Schöpfung helfen

0
Entdeckungswanderung auf dem Hesselberg zu den Geheimnissen der Sommerkräuter Die Anekdote vom „Essig der vier Diebe“ zeigte eindrücklich, wie gesund ein selbst angesetzter Kräuteressig sein...
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Was hindert uns, der Taufe Sinn zu geben?

0
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern zur Taufe des Kämmerers aus Äthiopien Und siehe, ein Mann aus Äthiopien, ein Kämmerer … der Königin von Äthiopien,...
Raimund Kirch als Ex-Chefredakteur der NZ und Mitglied im Herausgeberbeirat

Begeisterung für den Höhepunkt der Woche

0
Editorial von Raimund Kirch zur "Liturgie" und der Begeisterung der Fußballspiele Am ersten Juli-Wochenende wissen wir mehr: Ob Deutschland bei der Europameisterschaft weitergekommen ist oder...
Erich Mühsam in den 1920-er Jahren. Sänger Matthias Klösel und Pianist Tom Gratza interpretierten die Texte des Rebellen musikalisch im Garten des RothenburgMuseums. Fotos: epd/F und Borée

Ein Rebell als Prophet?

0
Lebenslinien: Vor 90 Jahren ermordeten die Nazis Erich Mühsam – eine Erinnerungsreise War er nicht ein unchristlicher Revoluzzer, der an den gesellschaftlichen Grundfesten rüttelte? Wie...
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Gerade in der Schwäche Gott entdecken

0
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt zur Schwäche des Paulus Mir ist gegeben ein Pfahl ins Fleisch, nämlich des Satans Engel, der mich mit Fäusten schlagen soll,...

Aktuelle Beiträge