Sonntag, 19. Oktober 2025

Kulturzeichen

Augsburger Kirche „Zu den Barfüßern“ mit Franziskus-Porträt

Zusammenspiel voller Zumutungen

0
800 Jahre Ankunft der Franziskaner in Deutschen Landen – ein Vorbild des Christentums? Möchte ich ihn persönlich gekannt haben? Franz von Assisi scheint durchaus ein...
Tim Mackintosh-Smith: Arab. 3.000 Jahre arabische Geschichte

Vergebliches „Einen der Worte“?

0
Kulturelle Einheit der Araber heißt mehr und gleichzeitig weniger als islamische Prägung Am Anfang war das Wort – oder die Sprache. Klingt banal, solange wir...
Spitalkirche St. Elisabeth mit ehem. Pfr¸ndnerwohnung in Hersbruck

Dichtes Dach für verwinkelte Spitalkirche

0
Neben Hersbrucker Gotteshaus fördert die Stiftung Denkmalschutz 50 weitere Projekte Hersbruck. Anstelle eines unverbauten Blickes ins Grüne war ihm die unverstellte Arbeit an seinem Seelenheil...
Lier_Reise durch das Alte Testament

Mutter Jesu bereits in die Schrift vertieft

0
Reise durch das Alte Testament fortgesetzt Vom „guten Hirten“ aus den frühen urchristlichen Jahrhunderten bis zu Karikaturen Ivan Steigers aus der Wendezeit spannt sie den...
Kurt Marti, Dorothee Soelle und Adolf Muschg

Heilige Unberechenbarkeit verdichtet

0
Lebenslinien in Gottes Hand: Kurt Marti 1921 geboren – scheinbar einfache, doch feurige Rede von Gott Der Traum vom Entschweben – gerade zu Pfingsten. Kurt...
Archäologische Grabungen im Kloster Michelfeld

Verschwundener Abt und Sternenkinder

0
Archäologische Grabungen in der Oberpfalz und Oberfranken enthüllen Eindrückliches Wo liegt der Abt des Klosters Michelfeld in der Oberpfalz begraben? Weder in der Klosterkirche noch...
Augsburger Kirche „Zu den Barfüßern“ mit Franziskus-Porträt

800 Jahre Franziskaner nördlich der Alpen

0
Augsburger Festprogramm ab 20. Mai bis in den Sommer 2022 hinein <= Zur weiteren Entwicklung des Franziskanerordens Unter dem Motto „800 Jahre Barfuß im Herzen der...
Die Georgskirche in Kammerstein ist mit ihrem Kanzelalter eine typische Markgrafenkirche von 17 im Landkreis Roth. Foto: Helge Schnütgen

Einen kulturellen Schatz heben

Prospekt erklärt die Markgrafenkirchen im Landkreis Roth und will zu Besuchen anregen Welchen großen kulturellen Schatz  die protestantischen Markgrafenkirchen darstellen, entdeckte Pfarrer i.R. Dr. Johannes...
Mouhanad Khorchide und Walter Homolka im Dialog über "Umdenken" im Interreligiösen Gespräch

Gott lässt sich nicht besitzen, aber erfahren

0
Das Nebeneinander der Religionen als Bereicherung des Lebens und des eigenen Weges Der Untertitel hat es in sich: „Wie Islam und Judentum unsere Gesellschaft besser...
Links die ehemalige Synagoge in Willmars, rechts das frühere Pfarrhaus. Direkt hinter den Gebäuden, die in der Mitte zu sehen sind, wohnte Familie Strauß.

Vorgezogenes Pogrom in Unterfranken

0
Zum Abschluss der Synagogen-Gedenkbände berichtet der Mit-Autor Gerhard Gronauer Es war schon dunkel und kalt, als ein 52-Jähriger schnellen Schrittes durch den Wald ging. Das...

Aktuelle Beiträge