Dienstag, 6. Mai 2025

Kulturzeichen

Stephan Michels, kaufmännischer Leiter am Wildbad, Essenszubereitung mit Küchenchef Christoph Friese und Wolfgang Schuhmacher, der Leiter der Tagungsstätte. Fotos: Kellner und Heise (Mitte)/PR

Christliche Lebenskunst köstlich zubereitet

0
Wildbad Rothenburg besinnt sich auf nachhaltige Impulse beim Wirtschaften "Fair-Trade Kaffee ist ja gut und schön – aber wäre nicht anderes noch wichtiger?“ Solche Reaktionen...
Bauten des Herodes als Bollwerke: Klagemauer als Westmauer des Tempelneubaus und Massada mit Blick auf das Tote Meer. Fotos: Archiv Borée

Engel, Endzeitglaube und Einzelerkenntnis

0
Bollwerke des Glaubens in den unruhigen Generationen vor der Zeitenwende Auf die Ruhe folgte der Sturm: Die persische Zeit war eine Epoche des Atemholens für...
Kyros-Zylinder, Dokumentation in Dieter Vieweger Geschichte der biblischen Welt, Band 3

Wohl des Volkes oder Weihe des Tempels?

0
Wiederaufbau des Tempels und Zusammenstellung Heiliger Schriften in der Perserzeit Der Wiederaufbau des Gotteshauses oder der Kampf gegen Hunger und Elend: Was sollte geschehen? Das...
Elfenbeintafel mit thronendem Christus und ottonischem Kaiserpaar: Otto II. mit Theophanu in Augenhöhe und Otto III. als Baby.

„Notwendige Gefährtin“ und Teilhaberin

0
Kaiserinnen teilten oft die Macht ihrer Männer und brachten eigene Herrschaften mit ein: Frauen an die Macht! Bei einem genauen Blick auf diese moderne Forderung...
Petronilla und Veneranda, Domitilla-Katakomben, Rom um 350.Bild: akg

War Lukas in Wahrheit Lydia?

0
Der Nürnberger Pfarrer Habbe hält Lydia für die Autorin des lukanischen Doppelwerks Wer hat das Lukas-Evangelium und die Apostelgeschichte geschrieben? Sie erscheint in der Mitte...
Gezer-Kalender (links). Elfenbeinornament aus SamariaFotos: akg

War JHWH immer Einzelgänger?

0
Frühe archäologische Funde mit Gottesinschrift beleuchten den Weg des Gottes Israels War der Einzelgänger JHWH etwa verheiratet? Die Auserwählte kennen wir sogar mit Namen: Aschera....
Heilige mit Gebetsgestus. Calixtus-Katakombe Rom, um 300.Foto: akg

Glauben und Gehorsam – was galt?

0
Die ersten Christinnen zwischen strengen Forderungen und großer Vorbildfunktion Dem Apostel Paulus lagen die Frauen am Herzen: Er empfahl am Ende seines Römerbriefes der Gemeinde...
Hartmut Leppin: Die frühen Christen. Schmid/Schröter: Entstehung der Bibel

Dialog trotz Distanz zwischen Geschwistern

0
„Jesus von Nazareth zwischen Judentum und Christentum“ – eine unmögliche Position? Ist es nicht ein unmöglicher Spagat, den Christian Danz versucht? Wie kann "Jesus von...
Dieter Viewegers Geschichte der biblischen Welt. Foto: Borée

David ohne Palast – Salomo ohne Tempel?

0
Was sich über das „Haus Davids“ und den Beginn dieses Reiches archäologisch zeigen lässt Gerade von Weihnachten aus haben wir es noch im Ohr, dass...
Langenhorst und Krejtschi: Kinderbibel. Die beste Geschichte aller Zeiten

Buchtipp: Kinderbibel durchbricht Perspektiven

0
Einführung in die "Beste Geschichte aller Zeiten" Auf den ersten Blick erscheint sie ungewöhnlich: Die Kinderbibel, die Georg Langenhorst zusammen mit dem Illustrator Tobias Krejtschi...

Aktuelle Beiträge