Lässt Gott Warnungen und Vorzeichen zu?
Wie sich Vorhersagen mit dem Christentum und auch der Aufklärung vereinbaren ließen
Was wird die Zukunft bringen? An diesem Jahreswechsel fragten sich das wohl die...
Buchtipp: Schelmenroman über Schahvisite in der Reichsstadt
Wie die Romanidee Gestalt annahm
"Da konnte ich nur einen Schelmenroman schreiben“, so Leonhard F. Seidl über seinen neuen Rothenburg-Roman. Der „Besuch eines Kaisers in...
Schwindelfreie und vorwitzige Engel
Gottesboten verkünden und bejubeln seit 500 Jahren auf alten Meisterwerken Jesu Geburt
Die Engel sind unterwegs. Gerade am Ende dieses Corona-Jahres haben uns die Himmelsboten...
Auseinanderfallen alter Selbstverständlichkeiten?
Gegen falsche Sicherheiten: „Nichts geschieht durch Zufall und alles ist verbunden“
"Die Götter sind abgeschafft. Aber ihre Stelle nehmen mächtige Männer oder Verbände ein –...
Lebensbaum zeigt Trauer um Bellette
Lebenslinien: Ausstellung dokumentiert den Schmerz um ermordetes jüdisches Mädchen
Er ist unscheinbar und beschädigt – ein Steinpfeiler mit einem kaum mehr erkennbaren Lebensbaum und verwitterten...
Können Roboter Bewusstsein erlangen?
Übergreifende Podcast-Reihe des Karlsruher Instituts für Technologie
Kann eine „Künstliche Intelligenz, also kurz KI“ ein Bewusstsein entwickeln? Was würde das für den Menschen bedeuten? Dabei...
Dank an einen Heiligen
Ein Zeugnis vorreformatorischer Frömmigkeit aus dem Germanischen Nationalmuseum
Das Sebastiansretabel des Nürnberger Malers Hans Baldung Grien aus dem Jahr 1507 gehört zu den Höhepunkten der...
Überfremdung, Dankopfer oder Austausch?
Neue Ausstellung „Ferne Nächste“ im Rummelsberger Diakoniemuseum
Fast drei Jahrhunderte und der ganze Weltkreis sind auf wenigen Quadratmetern vereint: Das Rummelsberger Diakoniemuseum hat die neue...
Tastende Schritte bewegen Reli-Unterricht
Digitale Materialsammlung des Religionspädagogischen Zentrums Heilsbronn als Impulse
Zögerlich und beschwingt zugleich scheint sie ihre Plattform zu verlassen. Die Skulptur „Fortschritt“ findet sich am Religionspädagogischen...
Dichter zwischen den Zeiten
Lebenslinien: Der Ansbacher Johann Peter Uz erblickte vor 300 Jahren das Licht der Welt
Direkt an „seiner“ Straße liegt die Volkshochschule Ansbach. Zufall? Dem Dichter...