Mittwoch, 22. Oktober 2025
Start Kulturzeichen

Kulturzeichen

Regisseur Kurtz (Peter Pruchniewitz) erklärt dem Star Andra (rechts: Andreas Fischer-Klärle) und dem Dorfmimen Addi (Frank Wiedenmann) die Handlung. Schneiderin Irmi (Carmen Laub) hat die Kostüme fest im Griff. Foto: FLT

Filmreif verwickelt

0
„Abgedrehtes“ Stück im Freilandtheater Bad Windsheim. Ein Stück im Stück – genauer: ein Film im Freilandtheater: Diese komplexe Erzählkonstruktion wagt das Freilandtheater mit seinem aktuellen...
Von links: Muttergottes, um 1400. Foto: Horst Kolberg (© Kunstpalast – ARTOTHEK). Paula Modersohn-Becker: Stillende Mutter, 1902. Foto: Joshua Esters (Stiftung Museum Kunstpalast, LVR-ZMB). Judith Samen: Brotschneiden, 1997. Foto: © Judith Samen. Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf.

Madonna und Monster, Muse und Mächtige?

0
Ausstellung im Kunstpalast Düsseldorf erkundet die kulturelle Geschichte des Mutterbildes Selig betrachtet sie ihr Kind: Die gotische Madonnenfigur aus der Zeit um 1400 genauso wie...
Der Autor Marc-Uwe Kling und sein neues Buch. Fotos: akg und EW

Witz als Mittel der Wahrheitssuche

0
Klings „Spurenfinder“ entdecken neben dem „Drachenzepter“ eigene Versuchung und Illusion "Du meinst, das Zepter verleiht Macht, weil alle daran glauben, dass es Macht verleiht?“ So...
Bilder Vodianas „Ich werde das mit dir teilen“ und „Über jedes Haus, das nicht mehr existiert, das nicht mehr repariert werden kann“ in der Ausstellung des Caritas-Pirckheimer-Hauses. Fotos: Borée

Bilder, die flüstern – und schreien

0
Begegnung mit Werken der Ukrainerin Kateryna Vodiana im Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg. Es ist das vielleicht stillste und zugleich eindrücklichste Bild (oben links) der Ausstellung: Häuser schweben...
Konstantin der Große, Münzbildnis im Helm mit Christusmonogramm, um 315. München, Staatliche Münzsammlung (Detail). Bild: akg

Das erste Konzil und die letzte Instanz

0
Wie Kaiser Konstantin in Nizäa die Kirche in den Glanz der Krone führte Er erschien „engelsgleich“ – so berichtet es Eusebius von Caesarea (260/64– um...
Johanna Haberer mit ihrem Buch. Fotos: epd/F und EW

Neue Horizonte durch biblische Hoffnung

0
Johanna Haberer entfaltet, wie die Bibel Gottes Geist vielfältig spiegelt und gezielt fokussiert  Geht das? Die gesamte Bibel auf hundert Seiten zu erklären – dazu...
Bietet „KI“ totale Beobachtung, Handlung oder Fragment? KI-generierte und irritierende Zusammenstellung „echter“ Details. Buchcover. Fotos: pixabay/PR

Fliegende Botschaften – vernetzte Mythen

0
Hararis Zumutungen im „Nexus“: Informationsnetzwerke zwischen Wissen und Wahrheit "Es gibt kein Buch mit dem Titel ‚Nexus‘ von Yuval Noah Harari“, so belehrte mich ‚meine‘...
Alena Buyx bei der Tagung über KI in der Pflege. „Dancing Cactus“, der verbal und nonverbal auf Menschen reagiert, aber wohl auch nicht in Pflegeheimen mit einem menschlichen Wesen verwechselt werden kann. Fotos: Borée

Maschine ohne Maß und Moral

0
Ethikerin Buyx für kritischen Umgang mit KI – sie darf nicht als Beziehungsersatz dienen "Es sieht menschlich aus, aber es ist pure Statistik.“ Mit diesen...
Porträtstich Andreas Osianders, um 1720. Eigenhändiger Brief von ihm, 1535. Fotos: Stadtarchiv Nürnberg

Öffentlicher Disput ohne offenen Ausgang

0
Wie die Reichsstadt Nürnberg trotz aller Unruhen die Reformation geordnet einführte Wie ließ sich die Reformation einführen, ohne ein Spielball der Unruhen auf den Straßen...
Die erste Ordination der Frauen zum Pfarramt 2022 in der polnischen evangelischen Kirche. Foto: Gofrejów-Tarnogórska

Kirchen als Ort für Begegnungen ausbauen

0
Tagung „Populismus, Extremismus und christlicher Glaube“ zu Polen und Rumänien – Teil II Wahlen verändern die Gesellschaft. In Polen genauso wie in Rumänien. Darüber berichteten...

Aktuelle Beiträge