Eintreten für unsere Werte

108
Inge Wollschläger Editorial Hintergrundbild Kraus

Editorial von Inge Wollschläger im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern zur Wahl

Dieser Sonntag ist ein besonderer Tag: es ist der Tag der Bundestagswahl. Millionen von Menschen in unserem Land sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben und damit die Richtung mitzubestimmen, in die sich unsere Gesellschaft in den kommenden Jahren entwickeln wird. Wir können und dürfen uns dieser Verantwortung nicht entziehen. Das Evangelium fordert uns auf, uns füreinander einzusetzen, besonders für die Schwachen und Benachteiligten. Dies gilt nicht nur im persönlichen Alltag, sondern auch in der politischen Mitgestaltung. 

In den Wahlprogrammen der Parteien spiegeln sich unterschiedliche Vorstellungen von Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung wider. Und da sollten wir genau hinsehen: Wer setzt sich glaubwürdig für soziale Gerechtigkeit ein? Wer bewahrt die Schöpfung? Wer tritt für die Würde jedes Menschen ein? Unsere Stimme hat Gewicht – und sie macht einen Unterschied. Und doch endet Demokratie nicht an der Wahlurne. Auch nach dem heutigen Tag werden wir gefragt sein, wie es in unserer Gesellschaft weitergeht.

Es liegt an uns, für Werte einzustehen und Brücken zu bauen. Gerade in Zeiten von Unsicherheiten und Veränderungen braucht es Menschen, die Hoffnung und Orientierung geben. Jeder und jede von uns kann im Alltag Zeichen der Nächstenliebe und Solidarität setzen. Das kann im Ehrenamt, im Engagement für soziale Projekte oder in der Unterstützung von Menschen in Not geschehen.

Ja – wir erleben derzeit eine Zeit großer Herausforderungen mit ungewissem Ausgang: Klimawandel, soziale Ungleichheit, globale Krisen und politische Spannungen fordern uns als Gesellschaft heraus. Umso wichtiger ist es, unsere christlichen Werte eine Art Richtschnur werden zu lassen. 

Es liegt an uns allen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und für eine gerechte, friedliche Zukunft einzutreten. Wir alle können einen Beitrag zu einer besseren Welt leisten – durch Offenheit, Mitmenschlichkeit und den Mut, sich für das Gute einzusetzen. 

„Sei ein Mensch“ – lautet der Satz, den Marcel Reif in seiner Rede am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus zitiert und mich tief berührte. Wir alle sind Teil dieser Demokratie – und gemeinsam tragen wir Verantwortung für eine gerechtere Welt.