Wie war das noch mit „meiner“ Deutschen Einheit? Teil 1
Wie war das noch mit der Deutschen Einheit und mir? Sonntagsblatt-Redakteure schildern ihre Erinnerungen.
Vor vielen Jahren war ich mit einer Freundin in Berlin. An...
Wie war das noch mit „meiner“ Deutschen Einheit? Teil 2
Ganz persönliche Erinnerungen von Martin Bek-Baier
Als ich am 3. Oktober 1990 – dem ersten Tag der Deutschen Einheit – mit meiner Verwandtschaft in Oberfranken...
„Alles kein Wunder“
Sommerwandeltheater trotzt Coron
Bad Windsheim. Glück und Gefahren, Abschied und Ankunft, Weltgeschichte und kleine Schicksale verweben sich im ersten Sommerwandel des Freilandtheaters zu einem Reigen...
Digitaler Blick hinter Denkmalfassaden
„Tag des Offenen Denkmals“ am 13. September erstmals nur virtuell am Start
Die Glocken der St. Johannis-Kirche schallen über die Laufer Altstadt. Das Vermächtnis der...
Ein Krieg trennt Geschwister
Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 machte Nachbarn für Jahrzehnte zu Feinden
Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 hat Auswirkungen auf die Geschichte Europas, letztlich der Welt, für nahezu...
Schreiben als Kraftquelle
Erik Ude gewinnt bundesweiten Literaturwettbewerb für Menschen mit Behinderung
Pappenheim. „Ich hatte den Text sofort, hatte ihn im Kopf und dann gleich aufgeschrieben.“ So beschreibt...
Herzerwärmende Details im Innern
200 Markgrafenkirchen in Oberfranken warten auf Entdeckungen
Von außen erscheinen sie schlicht – manchmal gar streng. Ihre ganze Schönheit entfaltet sich erst innen. Dort zeigen...
Zwischen Vermessung und Verdichtung
Landesausstellung zeigt ungewohnte Verbindungslinien in Wittelsbacher Gründerstädte
"Wir Beier“, so titulierte Wolfram von Eschenbach sein Publikum und sich in seiner berühmtesten Dichtung, dem „Parzival“. Da...
Engel die den Weg zu Gott weisen, Teil 1
An der Autobahnkirche in Geiselwind entsteht ein Engelweg, der auch Fernstehende anspricht
Die Autobahnraststätte Geiselwind, an der A3 zwischen Nürnberg und Würzburg gelegen, fällt durch...
Engel, die den Weg zu Gott weisen, Teil 2
Ein Engel der Trost spendet
Res Hofmann aus Schlüsselfeld ist Autodidaktin und hat sich die Kunst selbst angeeignet. Die gelernte Krankenschwester begann mit dem Schnitzen,...